Verkaufen
Gebrauchtes Playmobil verkaufen: So geht's
27.01.2022 | von eBay Kleinanzeigen
Wer Kinder hat, kennt das: Nach ein paar Jahren häuft sich zu Hause gebrauchtes Playmobil, mit dem gar nicht mehr gespielt wird. Viel zu schade, es einfach rumliegen zu lassen, denn oft kannst du ein gebrauchtes Piratenschiff, ein Puppenhaus, eine Ritterburg oder auch einzelne Figuren zu neuem Leben erwecken – wenn du sie verkaufst!
Aber wo und wie kannst du gebrauchtes Playmobil verkaufen?
Lässt sich der Playmobil-Wert schätzen?
Und wie reinigst du es am besten?
Bevor wir starten, gibt es hier vorab ein paar Fakten:
Playmobil wird hochwertig in Deutschland bzw. in Europa hergestellt – und das hat seinen Preis.
Wenn das gebrauchte Playmobil-Spielzeug gut erhalten und vollständig ist, stehen die Chancen gut, dass du Abnehmer dafür findest. Viele freuen sich, dass sie z. B. ein begehrtes Playmobil-Piratenschiff gebraucht günstig erstehen können. Manche Figuren oder Sets sind auch unter Sammlern gefragt.
Wir raten allerdings eher davon ab, Playmobil als Wertanlage zu betrachten. Anders als bei Schmuck, dessen Wert immer auch von den Materialien bestimmt wird, ist der Wert von Playmobil ein emotionaler. Dieser ist Schwankungen und Trends unterworfen. In welche Richtung sich das bewegt, ist beim Kauf kaum vorhersehbar.
Auch folgende Faktoren sind für einen erfolgreichen Verkauf wichtig:
Das Set oder die Figur sollte nicht mehr neu erhältlich sein – oder jedenfalls nicht in der gleichen Version. Auch sollte das gebrauchte Playmobil-Spielzeug vollständig und in möglichst neuwertigem Zustand sein. Eine Originalverpackung ist sicher auch ein Plus, wobei nicht alle Sammler darauf Wert legen.
Mit diesen Sets hast du gute Aussichten auf Erfolg:
Eher Vorsicht ist bei Sammelfiguren wie Martin Luther geraten. Die erste Auflage war zwar in so kurzer Zeit ausverkauft, dass die Figur schon auf dem Schwarzmarkt gehandelt wurde. Aber Playmobil produzierte kurzerhand nach. Die Playmobil-Version von Martin Luther ist heute schon für wenige Euro zu haben.
Es gibt natürlich viel mehr Miniatur-Berühmtheiten aus Kunststoff: Auch Napoleon, Schiller oder Friedrich der Große bevölkern als Spielfigur das eine oder andere Kinderzimmer. Und seit 2012 gibt es sogar eine Playmobil-Merkel – zu Ehren von Horst Seehofers Besuch in der Fabrik.
Klar – verkaufen kannst du überall dort, wo du potenzielle Käufer vermutest. Aber wenn du möglichst viel Gewinn und wenig Arbeit mit dem Verkauf haben möchtest, solltest du dich am besten online umsehen. Natürlich kannst du einen Aushang in deinem Stammsupermarkt machen, dich das ganze Wochenende auf den Trödel stellen oder Läden für gebrauchtes Spielzeug abklappern...
… Oder du kannst bei eBay Kleinanzeigen dein Angebot einfach bequem vom Sofa aus erstellen.
Wichtige Faktoren für den Preis sind Vollständigkeit, Auflage, das Alter, die Verfügbarkeit und auch der Zustand.
Wenn das Playmobil stark bespielt wurde und schmutzig ist, kannst du es recht einfach säubern. Hier verraten wir dir, welche Möglichkeiten es gibt und wie es geht:
Diese Methode ist sehr schonend für die Figuren, du brauchst aber etwas Zeit. Nimm warmes Wasser, perfekt sind etwa 30 bis 40 °C, dazu einfach Seife oder Spülmittel. Weiche alles ein, ruhig über mehrere Stunden.
Nimm einen Lederlappen, um grobe Verschmutzungen abzuwaschen. Mit einer weichen Zahnbürste kommst du gut in die Ritzen. Spüle das Playmobil nach dem Waschen gründlich mit klarem Wasser ab und trockne es mit einem weichen Tuch. Im Anschluss sollten die Figuren noch etwa zwei Tage an der Luft vollständig trocknen.
Sind die zu reinigenden Teile größer, kannst du sie problemlos in der Spülmaschine säubern. Selbst kleinere Teile lassen sich meist im Besteck-Korb waschen. Wichtig ist, dass die Temperatur nicht zu heiß eingestellt ist, sonst wird der Kunststoff beschädigt. Und achte auch darauf, kein scharfes Reinigungsmittel zu verwenden. Je sanfter, desto besser.
Auch die Waschmaschine kann eine Option sein. Allerdings solltest du diese Möglichkeit mit Vorsicht umsetzen, denn gerade bei größeren Teilen können Stücke während des Waschgangs abbrechen – den Schleudergang solltest du unbedingt ausstellen.
Vor allem kleinere Figuren solltest du nicht lose in die Trommel legen. In einem Waschbeutel sind sie da schon sicherer. Wähle das Schonprogramm bei niedriger Temperatur und verzichte auf Waschmittel mit Bleiche, da diese die Farben verändern können.
So weit, so gut. Aber bei bestimmten Verschmutzungen reichen diese Methoden nicht ganz aus. Zigarettenrauch oder färbende Pflanzen können hartnäckige Flecken auf dem Kunststoff hinterlassen und vergilbte oder anders verfärbte Teile kauft niemand gern.
Auch hierfür gibt es ein Rezept:
Ist der Gilb durch Nikotin entstanden, kannst du zu einem Fettlöser greifen. Mit diesem wirst du fiese Nikotinflecken oft los. Weiche das Playmobil danach in warmem Seifenwasser ein, um auch den Geruch zu beseitigen. Achtung: Nikotin ist so intensiv, dass du es nicht in allen Fällen entfernen kannst.
Ein Schmutzradierer kann bei vielen Flecken helfen. Achte jedoch darauf, dass du ihn nicht auf polierten Flächen einsetzt, da er die Oberfläche aufrauen kann.
Da Playmobil fast unverwüstlich ist, lohnt sich ein Verkauf eigentlich immer – jedenfalls, solange das gebrauchte Playmobil-Spielzeug gut erhalten und alles vollständig ist. Playmobil kann sehr gut von einer Generation zur nächsten und von einem Haushalt zum anderen weitergegeben werden.
Hilfreich ist auch, dass es sich so unkompliziert reinigen lässt. Und Käufer können sich sicher sein, dass sie ein gebrauchtes Set mit neuen Teilen kombinieren können, denn bei Playmobil ist alles miteinander kompatibel. Egal, aus welchem Jahr es stammt.
Wenn du also ungenutztes, gebrauchtes Playmobil-Spielzeug bei dir zu Hause hast und ein wenig Zeit erübrigen kannst, dein Angebot ins Netz zu stellen, solltest du nicht lange fackeln. Mache deinen Playmobil-Schatz bei eBay Kleinanzeigen zu Geld.
Apropos, auch gebrauchtes Lego lässt sich oft sehr gut verkaufen. Wie es am besten geht und welche Preise du verlangen kannst, haben wir für dich ebenfalls recherchiert.
Außerdem verraten wir dir, was du mit gebrauchten Spielsachen machst, die zu schade für den Keller sind.