Verkaufen

Aufgepasst: Diese Ü-Ei-Figuren sind echtes Geld wert! (Stand: 2023)

23.03.2023 | von eBay Kleinanzeigen

Inhaltsverzeichnis

  1. 1Das sind die wertvollsten Ü-Ei-Figuren
  2. 2Welche Überraschungsei-Figuren sind sonst noch mehr wert?
  3. 3Wo kann ich den Wert von Ü-Ei-Figuren schätzen lassen?
  4. 4Fazit: So viel ist deine Ü-Ei-Figur wert

Für viele Menschen (und vor allem Kinder) ist die Schokolade vielleicht das Highlight bei einem Kinder Überraschungsei! Sammler hingegen freuen sich über das, was im Gelben des Eis steckt: die kleinen Figuren. Vor allem ältere Figuren oder solche mit Fehlern können sehr viel Geld wert sein. Erfahre in unserem Beitrag, wer dir außer Nachtwächterschlumpf und Flötenschlumpf ein paar Euros einbringen kann.

Neueste Anzeigen in „Freizeit, Hobby & Nachbarschaft

Jetzt Anzeige in „Freizeit, Hobby & Nachbarschaft“ aufgeben

Anzeige aufgeben

Das sind die wertvollsten Ü-Ei-Figuren

Manche Überraschungsei-Figuren sind wirklich das Gelbe vom Ei und bringen viel mehr ein als andere. Es kommt immer ganz auf die Figur selbst an. Der höhere Wert der Ü-Ei-Figur kann z. B. daran liegen, dass etwa ein bestimmtes Merkmal nicht angemalt wurde, ein Teil nicht abgetrennt oder das Figürchen gar nicht erst zusammengebaut wurde.

1. Nachtwächterschlumpf

Erzielter Bestpreis: bis zu 12.000 €

Durchschnittspreis bei eBay Kleinanzeigen: ca. 130 €

2. Flötenschlumpf

Erzielter Bestpreis: zwischen 5.000 und 10.000 €

Durchschnittspreis bei eBay Kleinanzeigen: ca. 140 €

3. Der Eitelkeitsschlumpf

Erzielter Bestpreis: zwischen 4.800 und 10.000 €

Durchschnittspreis bei eBay Kleinanzeigen: ca. 135 €

4. Drachobert, der Hausdrache von Freudenberg

Erzielter Bestpreis: bis zu 4.000 €

5. Ferdi Fallobst

Erzielter Bestpreis: zwischen 2.500 und 3.500 €

Durchschnittspreis bei eBay Kleinanzeigen: ca. 40 €

6. Der Stelzenschlumpf

Erzielter Bestpreis: bis zu 1.300 €

Durchschnittspreis bei eBay Kleinanzeigen: ca. 400 €

Die Recherche der Durchschnittspreise wurde am 23.03.2023 bei eBay Kleinanzeigen durchgeführt.

Welche Überraschungsei-Figuren sind sonst noch mehr wert?

Besonders seltene Ü-Ei-Figuren sind logischerweise mehr wert als reguläre Ü-Ei-Figuren. Auf Sammlerportalen kannst du Varianten verschiedener Spielzeugfiguren sehen, so etwa bestimmte Schlümpfe, die ein Unterscheidungsmerkmal aufweisen. Das mag der anders angemalte Spiegel beim Eitelkeitsschlumpf sein (er ist dort silberfarben statt weiß) oder der Flötenschlumpf mit einem weißen statt blauen Rohling sein. Oftmals handelt es sich bei diesem Unterschied um einen Produktionsfehler, der nur bei wenigen Figuren vorkommt.

Generell gibt es bestimmte Serien von Figuren, die mehr Geld einbringen. Dazu gehören etwa alte Schlumpf-Figuren oder die Pumuckl-Sets, wenn diese als Komplettsatz vorliegen. Auch der Herr der Ringe ist bei Sammlern beliebt und kann deine Kasse klingeln lassen. Wenn du deine Figuren als Pakete verkaufst, kannst du zudem auch einen höheren Preis verlangen, da Käufer so gleich mehrere Spielzeuge auf einmal erhalten.

Wo kann ich den Wert von Ü-Ei-Figuren schätzen lassen?

Wie bei jedem Sammelobjekt gibt es auch bei Überraschungsei-Figuren spezielle Gruppen und Seiten, die sich nur auf dieses Thema konzentrieren. Abgesehen davon gibt es Kataloge, in denen du die Preise der Raritäten finden kannst. Diese Kataloge werden oft bei eBay Kleinanzeigen angeboten und dienen dir als Anhaltspunkt für den Wert deiner Ü-Ei-Figur. Du kannst natürlich auch zunächst in der Kategorie für Ü-Ei-Figuren bei eBay Kleinanzeigen recherchieren und herausfinden, ob deine Figur bereits auf unserer Plattform zu kaufen ist. Somit weißt du direkt, wie viel andere Verkäufer für das gleiche Modell verlangen und kannst dich an diesem Preis orientieren.

Fazit: So viel ist deine Ü-Ei-Figur wert

Je seltener eine Überraschungsei-Figur ist, desto mehr kannst du für sie verlangen. Ob deine Figur einen Produktionsfehler hat und sich deswegen von häufiger vorkommenden Varianten unterscheidet, kannst du in den entsprechenden Katalogen, auf Expertenseiten oder bei eBay Kleinanzeigen in Erfahrung bringen. Und noch ein Tipp: Auch die kleinen Beipackzettel können durchaus Sammlerwert haben.

Auch mit Pokémon-Karten kannst du heute ziemlich viel Geld verdienen. Die wertvollsten Pokémon-Karten findest du hier.