Tipps
So fotografierst du am besten Schmuck, Kleidung und Möbel für deine Anzeige
14.02.2022 | von Marie Kretzschmar
Tipps
14.02.2022 | von Marie Kretzschmar
Wenn etwas toll präsentiert ist, wird sofort das Interesse geweckt. Anzeigen mit Bild haben auch bei eBay Kleinanzeigen größeren Erfolg. Doch vielleicht hast du dich schon mal gewundert, warum deine Anzeige trotz Bild nicht die gewünschte Aufmerksamkeit bekommen hat? Manchmal liegt das schlicht daran, dass das Produkt aktuell einfach nicht gefragt ist. Aber in vielen Fällen liegt es auch am Anzeigenbild, das nicht ansprechend genug ist oder das Produkt nicht richtig darstellt.
Wir zeigen dir hier, wie du für deine Anzeige Produkte richtig fotografieren kannst. Wenn du für eBay Kleinanzeigen Fotos optimierst, setzt du deine Schätze ins rechte Licht und die Anzeige wird gleich attraktiver für potenzielle Käufer. Vergiss nicht, der erste Eindruck zählt – und den bekommt man in der Regel visuell.
Gute Fotos ersetzen quasi das, was du online beim Kaufen und Verkaufen eigentlich nicht vermitteln kannst: das sinnliche Erlebnis. Was macht man normalerweise, wenn man in einen Laden geht, bevor man etwas kauft? Man nimmt das Produkt in die Hand, dreht es, wendet es, betrachtet es aus verschiedenen Perspektiven, auch von Nahem oder von etwas weiter weg (z. B. wenn du ein Kleidungsstück probierst und es im Spiegel ansiehst). Auch die Details siehst du dir vermutlich an. Das alles kannst du natürlich online nicht ersetzen, aber du kannst die Erfahrung simulieren und bildlich darstellen. Und genau das solltest du mit deinen Anzeigenfotos erreichen. Wichtige Aspekte sind:
Das schönste (und auch beste) Licht für dein Anzeigenfoto ist Tageslicht. Es sieht einfach am natürlichsten aus. Aber nicht jeder hat große Fenster zu Hause und nicht immer scheint die Sonne. Mit ein paar Tricks kannst du dir behilflich sein:
Wenn du z. B. Möbel fotografieren möchtest, kannst du Lichtquellen um das Möbelstück herum platzieren. Wenn du Schmuck richtig fotografieren willst, kannst du erst das Licht aufbauen und dann den Schmuck so platzieren, dass alles passt. Ein bewusst gesetzter Schatten kann das Produkt auf dem Bild interessant wirken lassen. Manchmal ist es aber besser, auf Schatten zu verzichten, damit sie dem, was du verkaufen willst, nicht die Show stehlen. Dann ist eine Lichtbox richtig gut.
Wenn du viel fotografierst, z. B. weil du häufiger Anzeigen schaltest, kann es sich lohnen, wenn du dir ein kleines DIY-Fotostudio erstellst. Wie das geht, verraten wir dir hier.
Ein Bild mit neutralem Hintergrund ist für dein Foto bei eBay Kleinanzeigen wichtig, denn so wissen potenzielle Käufer gleich, was du anbietest. Allerdings solltest du dem Betrachter auch die Möglichkeit geben, sich das, was du verkaufen willst, in der Umgebung vorzustellen. Zeig den Gegenstand also möglichst immer auch im Einsatz.
Käufer möchten genau wissen, was sie kaufen. Auf einem scharfen Foto erkennt man dein Produkt am besten und du zeigst, dass du nichts zu verbergen hast. Digitalkameras haben in der Regel einen Autofokus, mit dem du das gute Stück ohne große Vorkenntnisse in den Mittelpunkt stellen kannst. Auch mit einer Handykamera kannst du meist sehr gute Fotos machen. Das ist besonders praktisch, wenn du die App von eBay Kleinanzeigen benutzt, weil du die Bilder hier gleich hochladen kannst.
Zeige das Produkt auf deinen Fotos für eBay Kleinanzeigen mindestens einmal im Ganzen. Vor einem neutralen Hintergrund sowie „in Aktion“, damit man eine Vorstellung von den Proportionen bekommt. Hilfreich sind auch mehrere Perspektiven. Wie bereits oben erwähnt – der Käufer soll einen möglichst umfassenden Eindruck bekommen können. Achte auch auf Details: Fotografiere z. B. Reißverschlüsse, Details von der Verarbeitung, aufwendige Borten … Denn Kleinigkeiten machen oft den großen Unterschied.
Eine blaue, zusammengefaltete Hose – das macht auf einem Foto nicht viel her. Kleidung verkauft sich viel besser, wenn man sie am Körper sieht. Wenn du also Kleidung richtig fotografieren möchtest, solltest du auch hier mindestens ein Bild machen, dass das Stück im Ganzen zeigt. Auch ein Ganzkörper-Bild sollte es geben. Möglichst gebügelt und ohne Knitterfalten sollte die Kleidung präsentiert werden.
Wenn du Schmuck richtig fotografieren willst, solltest du die Details fotografieren und ebenfalls ein Tragefoto anbieten. Damit zeigst du die Proportionen und gibst dem Käufer auch gleich eine Idee, wie man das schöne Stück kombinieren kann.
Fotos von Schmuck und Kleidung sind die Königsdisziplin. Damit du diese beiden Produkte richtig fotografieren kannst, haben wir praktische Guides für dich geschrieben. Wenn du willst, kannst du hier gleich unseren Schmuckfoto-Guide und den Modefoto-Guide lesen.
Bei eBay Kleinanzeigen sind Fotos im Querformat. Wenn du deine Kamera oder dein Smartphone beim Fotografieren quer hältst, hast du gleich den passenden Ausschnitt. Wusstest du, dass eBay Kleinanzeigen dir die Möglichkeit gibt, dein Bild beim Einstellen zu bearbeiten? Du kannst deine Bilder nämlich ganz einfach drehen oder zuschneiden.
Wichtig ist auch, dass du deine eigenen Bilder für die Anzeige verwendest. Ein selbst gemachtes Bild ist viel persönlicher und sympathischer als z. B. ein Screenshot aus einem Katalog. Natürlich ist auch die Sache mit den Bildrechten nicht ganz ohne. Es kann nämlich teuer werden, wenn du ein Bild nutzt, ohne eine Erlaubnis dafür zu haben.
Gut fotografiert ist halb verkauft. Wenn du dich an den Tipps aus unserem Ratgeber orientierst, werden dir tolle Fotos für eBay Kleinanzeigen gelingen und du hast die besten Chancen auf einen erfolgreichen Verkauf. Ein letzter Tipp zum Abschluss noch: Das erste Bild in deiner Anzeige ist das wichtigste, denn der allererste Eindruck zählt. Darauf solltest du also am meisten achten.
Du hast auch ganz generell Spaß am Fotografieren? Wir zeigen dir gerne, wie du mehr aus deinen Motiven herausholen kannst. Zum Beispiel für deinen nächsten Urlaub. Zu unserem Urlaubsfoto-Guide geht es hier.