Ratgeber
Mietspiegel 2020: Das kosten WG-Zimmer in Deutschland auf eBay Kleinanzeigen
18.09.2020 | von Manuel Metzig
Ratgeber
18.09.2020 | von Manuel Metzig
Die Mieten in deutschen Großstädten sind in den vergangenen Jahren buchstäblich durch die Decke gegangen. Eine preiswertere (und im Idealfall auch geselligere) Alternative zu den eigenen vier Wänden sind da Wohngemeinschaften – und zwar nicht nur für Azubis und Studierende. Aber wie viel Miete zahlt man in einer Wohngemeinschaft bzw. wie viel kann man für ein WG-Zimmer verlangen? Und welche Preisunterschiede gibt es zwischen den einzelnen Städten? Wir bei eBay Kleinanzeigen haben die Lage in den größten deutschen Städten unter die Lupe genommen.
Bei der Berechnung der Kosten für ein WG-Zimmer kommen viele verschiedene Faktoren ins Spiel. Dass der Preis pro Quadratmeter einer Premium-WG bzw. eines Co-Living-Spaces in Berlin-Mitte stark von dem einer reinen Studenten-WG in Randbezirken wie Marzahn-Hellersdorf abweicht, dürfte auf der Hand liegen. Da es innerhalb von ein und derselben Stadt so große Unterschiede gibt, lässt sich kein pauschaler Preis pro WG-Zimmer festlegen. Allerdings existieren wichtige Kostentreiber, die sowohl WG-Gründer als auch -Suchende bei der Kostenaufteilung berücksichtigen sollten. Ein fairer Mietpreis für ein WG-Zimmer hängt unter anderem ab von:
Auf manchen Websites findest du auch praktische WG-Kostenrechner, die dir helfen, die Mietkosten gerecht aufzuteilen. Tipp: Besonders bei Anbietern von Strom und Internet solltest du genau hingucken und Tarife vergleichen, um schon in wenigen Schritten Geld zu sparen.
Deutschlands größte Metropole lockt Jahr für Jahr nicht nur Millionen von Touristen, sondern auch viele neue Bewohner an. Das macht sich bei den Mietpreisen bemerkbar.
Die Stadt an der Alster gilt schon seit einigen Jahren als teures Pflaster und wurde dem Ruf auch in diesem Jahr wieder gerecht. Wer in Hamburg eine Bleibe sucht, braucht das nötige Einkommen.
München ist und bleibt die teuerste Stadt des Landes. Wer in der bayerischen Universitätsstadt leben will, muss also im Normalfall tief in die Tasche greifen.
Frankfurt am Main ist der Ort, an dem die großen Finanzinstitute ihren Sitz haben. Die auch als Mainhattan bekannte Stadt gehört durch ihre hohen Einkommen zu den teureren Pflastern der Republik.
Köln ist die viertgrößte Stadt in Deutschland und erfreut sich steigender Beliebtheit. Ein WG-Zimmer kostet in der Metropole am Rhein inzwischen ähnlich viel wie in der Hauptstadt.
Stuttgart lockt mit seiner Universität, den kulturellen Einrichtungen, aber vor allem auch mit attraktiven Arbeitgebern in der Automobilbranche, die hier ihre Hauptsitze haben. Dementsprechend hoch sind die Einkommen. Die Wirtschaft floriert, die Arbeitslosigkeit ist niedrig.
Dresden bietet nicht nur jede Menge Kultur, sondern auch günstigere Mietpreise als viele andere deutschen Großstädte.
Die Hansestadt Bremen ist ein attraktiver Wohnort mit verhältnismäßig günstigen Preisen.
Die Tendenz für die Mietpreise bleibt auch 2022 steigend, weshalb Wohngemeinschaften eine günstigere Alternative sein können. Bei der Suche nach dem richtigen WG-Zimmer gilt es besonders auf Lage, Zustand, Größe und Ausstattung zu achten, um die Kosten fair aufzuteilen. Heute gibt es neben kleinen Zimmern für Azubis und Studenten auch Optionen, die mehr Platz bieten, dafür aber in manchen Fällen durchaus so viel wie eine Ein- oder Zweizimmerwohnung kosten können.
Du willst deine eigene Community ins Leben rufen? In diesem Artikel findest du Tipps, um deine WG zu gründen.