Kaufen
Die 3 besten gebrauchten Smartphones 2023
31.01.2023 | von Johannes Setzer
Wenn du dich dazu entscheidest, ein gebrauchtes Handy zu kaufen, profitierst du nicht nur von einer großen Auswahl an Secondhand-Modellen. Du kannst auch noch einiges an Geld sparen. Denn gebrauchte Smartphones sind oftmals um einiges günstiger als die vergleichbare Neuversion. In diesem Beitrag verraten wir dir, welche die besten gebrauchten Smartphones 2023 sind, ihre Vor- und Nachteile und wie viel du wahrscheinlich zahlen musst.
Mit 5G ist das wasser- und staubdichte Samsung Galaxy A33 5G ein wegweisendes Handy für die Zukunft. Die OIS-Kamera macht verlässliche Fotos, obwohl sie im Dunkeln etwas zu wünschen übrig lassen. Auch Multitasking und Vorgänge, die einiges an Leistung beanspruchen, sind dank 5 nm Octa-Core-Prozessor beim Galaxy A33 5G kein Problem. Der interne Speicher bietet zudem ausreichend Platz, um viele Erinnerungen festzuhalten und immer bei sich zu haben.
Bei eBay Kleinanzeigen findest du gebrauchte Samsung-Handys der Serie A33 5G im Regelfall für 200–290 €. Natürlich kannst du auch günstigere Modelle finden, doch solltest du dich dann genau über den Zustand des Geräts informieren.
Das Galaxy A33 5G ist eine gute Wahl für ein gebrauchtes Handy, wenn du im Dunkeln keine qualitativ hochwertigen Fotos schießen willst. Es befindet sich unter den Android-Geräten im höheren Preissegment, was für die vorhandenen Features und die Leistung auch gerechtfertigt ist.
Wenn du ein eingefleischter Fan von Apple-Geräten bist, dann kommt für dich wohl nichts anderes als ein iPhone infrage. Denn oftmals zählt für uns auch die Gewohnheit, denn die Bedienung eines neuen Geräts zu erlernen, kann etwas dauern. Zudem gibt es auch wesentliche Unterschiede zwischen Android- und iOS-Handys. Natürlich gibt es bereits neuere Versionen des iPhones (und zwar 13 und 14), jedoch musst du bei diesen Mobiltelefonen auch wesentlich mehr zahlen.
Die meisten gebrauchten iPhones 12 Mini kosten dich bei eBay Kleinanzeigen zwischen 220 und 600 €. Wie du siehst, ist die Preisspanne hier eher groß, denn es kommt auf den vorhandenen Speicherplatz, Zustand und mehr an.
Wenn auch du zu denen gehörst, die seit dem ersten iPhone auf die Qualität von Apple zählen, dann bist du mit einem gebrauchten iPhone 12 Mini bestens bedient. Du musst zwar auf Funktionen der neueren Telefone verzichten, aber dafür nicht so tief in die Tasche greifen. Besonders die kompakte Größe der Mini-Version begeistert, wenn dein Handy immer in die Tasche passen soll.
Möchtest du dein altes Modell gegen ein neueres, gebrauchtes iPhone eintauschen und bei eBay Kleinanzeigen verkaufen? Dann kannst du bei uns herausfinden, wie viel du noch an deinem alten Telefon verdienen kannst. Lies unseren Beitrag und erfahre, wie viel dein altes iPhone noch wert ist.
Beim Oppo A54 5G sorgen ein Qualcomm Snapdragon 480 Octa-Core-Prozessor mit 2.000 MHz und 64 Gigabyte Arbeitsspeicher für eine alltagstaugliche Leistung. Jedoch ist der Speicher auch nicht besonders groß, sodass du eine Performance, die über die gewöhnlichen Aufgaben hinausgeht, nicht unbedingt erwarten kannst. Preislich liegt dieses Handy weit unter den anderen beiden Telefonen in diesem Beitrag. Es ist damit ganz klar der Preistipp, wenn du etwas mehr auf deine Ausgaben achten musst.
Im neuwertigen Zustand ist das gebrauchte Oppo A54 5G bei eBay Kleinanzeigen bereits für unter 100 € zu haben. Wenn du ein unbenutztes Neugerät aus zweiter Hand wünschst, dann musst du durchaus mit bis zu 200 € rechnen. Somit ist dieses gebrauchte Handy bei Weitem das günstigste in unserem Vergleich.
Das Oppo A54 5G ist besonders für den kleinen Geldbeutel bei alltäglichem Gebrauch eine hervorragende Wahl. Du musst für ein funktionstüchtiges Handy nicht allzu viel zahlen, jedoch solltest du nicht mit überragenden Fotoaufnahmen rechnen. Auch ist dieses Mobiltelefon nicht unbedingt das schnellste.
Zunächst solltest du dich entscheiden: Darf es für dich ein Angebot von einem Privatverkäufer sein oder möchtest du lieber zu einem Handy von einem professionellen Händler greifen? Im Regelfall sind privat verkaufte gebrauchte Handys etwas günstiger als Pendants von gewerblichen Anbietern. Der Grund dafür ist ganz klar: Der Händler muss das Handy auch von einer Person kaufen und dennoch am Verkauf verdienen.
Bei gewerblichen Anbietern können sich potenzielle Käufer jedoch darauf verlassen, dass die Beschreibung umfassend geschrieben ist und die Fotos des in Erwägung gezogenen Geräts einen gewissen Standard erfüllen. Zudem müssen Händler auch auf Gebrauchtes eine Gewährleistung geben, worauf Privatverkäufer bei entsprechendem Hinweis darauf verzichten könnten.
Wenn für dich ein Privatkauf, etwa bei eBay Kleinanzeigen, infrage kommt, dann solltest du das gewünschte Modell vor dem Kauf ausgiebig begutachten. Am besten geht das natürlich, wenn du ein Handy auswählst, das sich in deinem Umkreis befindet, sodass du es einfach vorab anschauen kannst. Versand ist wie bei den meisten Angeboten online auch eine Option, wobei du dem Verkäufer (mehr oder weniger blind) vertrauen musst. Selbstverständlich kannst du auf vorhandene Bewertungen durch andere Käufer achten, damit du das Risiko eines schlechten Kaufs vermeidest.
Neben äußerlichen, sofort auffallenden Mängeln musst du auch auf kleinere Gebrauchsspuren, funktionierende Buchsen und mehr achten. Ein umfassendes Gespräch mit zuvor sorgfältig überlegten Fragen kann auch einige Aufschlüsse über den Zustand des Mobiltelefons geben.
Bei einem gebrauchten Smartphone ist das Zubehör, das mit dem Handy bereitgestellt wird, ausschlaggebend. Es ist wohl kein Geheimnis, dass ein Mobiltelefon aufgeladen werden muss, wenn du es ganz normal einsetzen möchtest. Deswegen sollte nach Möglichkeit beim Verkauf bereits ein Ladekabel bereitgestellt werden, damit du nicht noch erst auf die Suche gehen musst. Jedes weitere Accessoire ist bei gebrauchten Handys ein weiteres Plus, wobei man aus hygienischen Gründen die gebrauchten Kopfhörer vielleicht besser gegen eigene ersetzt.
Erkundige doch vor allem bei einem gebrauchten Handy über die aktuelle Akkuleistung. Fest verbaute Akkus können durchaus eine wesentlich geringere Laufzeit aufweisen. Wenn der Akku jedoch ausgetauscht werden kann, so lohnt sich vielleicht ein Wechsel – hier legst du nach Kompetenz selbst Hand an oder lässt es durch eine Fachkraft vornehmen. Leider haben die meisten Handys mittlerweile einen festen Akku, sodass du diesen nicht austauschen kannst.
Wie du mehr über den Akkuzustand erfahren kannst, kommt ganz darauf an, ob du ein Apple- oder Android-Gerät besitzt bzw. kaufen möchtest.
Es gibt kaum noch Menschen, die kein Smartphone besitzen. Mit zunehmendem Fortschritt steigen bedauerlicherweise auch allmählich die Preise für Nachfolgemodelle. Da liegt es nahe, dass man auch beim Kauf bereits etwas sparen kann. Mit einem refurbished Smartphone ist das Risiko eines schlechten Kaufs dabei geringer als bei einem Privatkauf über einen Verkäufer, der keine oder wenige aussagekräftige Bewertungen hat.
Doch was bedeutet „refurbished“ eigentlich? Refurbishing bezieht sich auf die qualitätsgesicherte Überholung und Instandsetzung von Elektronikartikeln (besonders Handys und Laptops), damit diese danach wiederverwendet und auch wieder verkauft werden können. Hierbei handelt es sich jedoch um keinen geschützten Begriff und die Refurbishing-Maßnahmen können von Händler zu Händler unterschiedlich sein. Daher musst du dich auch hier über die vollzogenen Überarbeitungen erkundigen.
Ob sich ein refurbishtes Handy lohnt, hängt also wirklich davon ab, welche Arbeiten vorgenommen wurden. Generell sollten alle Verschleißteile eines Smartphones ausgetauscht werden. Dazu zählen:
Ein großer Vorteil von Refurbishing-Smartphones ist, dass hier Vorschriften für Gebrauchtware Anwendung finden. So gilt die gesetzliche Gewährleistung von 12 Monaten sowie das 14-tägige Rückgaberecht bei Online-Käufen.
Wenn du dich für ein gebrauchtes Handy entscheidest, dann solltest du zunächst deinen verfügbaren finanziellen Rahmen festlegen. Je nach Budget ist ein Basic-Modell oder ein hochwertigeres Smartphone drin. Vor allem Apple-Geräte zählen auch über Jahre hinweg zu den verlässlicheren Modellen. Jedoch kannst du unter Umständen auch mit einem günstigeren Alternativen gut bedient sein. Ausschlaggebend ist neben dem Preis nämlich auch deine Nutzung. Wenn du dann auch noch dein altes Telefon selbst loswerden möchtest, bekommst du bei uns auch wichtige Tipps zum Verkauf deines Mobiltelefons.